Frage:
Sind die Züge im Ausland besser organisiert als hier in Deutschland?
anonymous
2007-05-08 00:46:55 UTC
oder sind alle so super wie die Deutsche Bahn, die NICHTS auf die Reihe kriegt?
Zugausfälle, keine Klimaanlagen, Überfüllungen, unpünktlich (über 80% meiner Züge kommen verspätet), defekte Toiletten, Türen kaputt, aber meistens nur die modernden Züge (meine Erfahrung).
Neun antworten:
anonymous
2007-05-08 01:04:53 UTC
Kann ich nicht bestaetigen. War mit der Bahn unterwegs in der Tuerkei, USA, Bulgarien, Thailand, Senegal und Aegypten, dort erheblich schlechter.

Besser ist es in Skandinavien und der Schweiz.
Franz
2007-05-08 08:17:06 UTC
Also in meinem Bereich ( VRS ) bin ich eigentlich recht zufrieden mit der Bahn. Ausfälle und Verspätungen halten sich in Grenzen und sind deutlich geringer als die Verspätungen die ich bei uns auf der Autobahn wegen Staus und Unfällen in Kauf nehmen muß. Die Fahrgastbetreuer sind alle freundlich und hilfsbereit und spielen sich bei weitem nicht auf wie die Kontrolleure der Kölner Verkehrsbetriebe die zum Teil mit Hunden ausgerüstet und roten Barrets auf "Schwarzfahrer" Fang gehen. Also alles in allem muß der DB mal die Stange halten.
anonymous
2007-05-08 07:58:57 UTC
Die DB ist mit der Post und der Telekom zusammen das "Beamtenerbe" was es noch zu verändern gilt und solange Mehdorn noch was zu sagen hat, wird es mit dem Service auch nicht besser werden, denke ich. Die Bahnbeamten kommen sich immer noch wie Kontrolleure vor und wissen gar nicht, dass sie Dienstleister sind. Seit einiger Zeit haben die jetzt auch noch diese total nichts bedeutenden roten Streifen auf den Schultern um noch mehr wie Soldaten auszusehen, damit sie sich Respekt vor dem "Kundenpöbel" verschaffen können.

Dafür kann zwar nicht jeder einzelne Bahnbeamte etwas, aber es zeigt immer auch was die "Führungsspitze" denkt.
Tahini Classic
2007-05-08 08:36:06 UTC
Hm, die Bahn in Neuseeland funktioniert recht zuverlaessig: Der Zug, der puenktlich jeden Mittwoch am Bahnhof meiner Stadt haelt, meistens so zwischen 10 Uhr morgens und 18 Uhr, je nachdem, wie frei die Strecke war von Schafen und Aesten, gewaehrt dem Lokfuehrer einen halbstuendigen Aufenthalt, bis er weiterfaehrt ins 350km entfernte Invercargill, um dort die woechentliche Diesellieferung anzuliefern.

Klagen habe ich bisher keine gehoert.

Fahrgaeste gibt es allerdings keine, nur Container.

Ach so, da gibt es noch die ganz entzueckende Taieri Gorge Railway, die vom alten Bahnhof Dunedins nach Middlemarch rausbimmelt, fast den ganzen Sommer lang. Man kann den alten Zug mit seiner Dampflokomotive fuer Kindergeburtstage mieten - der Clown ist einer der amuesantesten auf der Suedinsel, und es wird gekuehlter Chardonnay serviert (aber nicht an die Kinder).

Wie dem auch sei, dieser Zug ist top.
anonymous
2007-05-08 08:22:53 UTC
Ich kann mich noch an früher (80er Jahre) erinnern - die Bahnfahrt Berlin-München hat manchmal 12 Stunden gedauert, in alten Reichsbahnwagen mit Diesellok davor, weil die Strecke nicht elektrifiziert war - da habe ich echt eine Aversion gegen das Bahnfahren entwickelt!



Inzwischen fahre ich öfter die Strecke Düsseldorf-Berlin (ICE) und ich bin eigentlich jetzt sehr zufrieden mit dem Service der Bahn und auch mit der Freundlichkeit und Flexibilität der Mitarbeiter - die auch teilweise dann noch sehr freundlich bleiben, wenn sie von den Fahrgästen angepöbelt werden (das erlebe ich jedenfalls deutlich häufiger als den umgekehrten Fall). Für mich gibt es nichts entspannenderes als gemütlich im Bordfunk die neueste CD zu hören, dabei im Bahnmagazin zu blättern und aus dem Fenster zu sehen... ich mag das gerne! Nur etwas mehr Platz fürs Gepäck müsste im ICE vorhanden sein - aber die Zielgruppe sind wohl eindeutig Geschäftsreisende mit Aktenköfferchen und Laptop...



Ich bin auch in England schon öfter Zug gefahren und das sollte man nicht tun, wenn man es vermeiden kann. Verspätungen ohne Ende, verdreckte Züge - nee danke, da lob ich mir die Deutsche Bahn!
Valentin
2007-05-08 17:06:17 UTC
Wenn ich die Schweiz mit Deutschland vergleiche, würde ich sagen, dass die DB da noch einiges lernen kann. Letzte Jahr war ich 4 mal mit der Bahn in Deutschland unterwegs. Dreimal davon hatte ich über 2 Stunden Ankunftsverspätung. In der Schweiz bin ich 2-3 mal in der Woche mit dem Zug unterwegs und bin sehr selten mehr als 2-3 Minuten verspätet. Und wenn der Anschluss mal nicht klappt. Auf fast allen Strecken wird im 30 Minutentakt gefahren. Also was solls, wenn man im Jahr vielleicht mal 20 Minuten warten muss. Und falls es eine grössere Störung gibt, fahren innert Kürze Bahnersatzbusse.
nija
2007-05-08 13:03:34 UTC
Gibt ´`s schlimeres als in deuschland besser so als überhaupt nicht.
anonymous
2007-05-08 09:41:45 UTC
hallo,



ja und nochmals ja,



billiger, besser, pünktlicher, viel schneller, zuverlässiger, freundlicher das Personal, noch persönlicher Kartenverkauf, sauberer, nicht so verschmiert wie bei uns, super Essen, viele Angestellten älter als 50 zig, nette Leute im Abteil, keine Bahn Muffel, ganz anderer Service, Personal mit Lächeln im Gesicht, und nicht so leck mich im ***** denken, und so hoffendlich ist bald Feierabend denken, was die auch noch zeigen, werden auch richtig bezahlt, nicht so geschröpft wie bei uns, da gibt es keinen Herrn Medong, keinen Pfennigpfuchser, der nur den eigenen Profit im Kopf hat, da ist der Reisende noch König, egal ob 1. oder 2. Klasse, damacht das noch Spass mit der Bahn zu fahren, da ist nicht alles so mit Gesetzen eingepferscht, da gibt es noch menschlich Nähe, und ne Heizung die geht, ne Klimaanlage die geht, ne Toilette die sauber ist, die fuktionirt, bei uns wird der Reisende doch nur beschissen, schon befor er die Fahrkarte, kauft, aber er muß ja, genau wie mit dem Spritt der muß auch, dann das Essen na ja, ob die das selber auch essen, denke die packen heimlich Brote, Stullen oder so aus, wenn ma nur an unsere Bahnhüöfe denkt, so was dreckiges, kaputtes, und da müssen dann alle durch, igidiegitt, Schweinerei hoch drei, aber rote Mützen, blaue Jacken, und nen Schlipps, so denken sie sich dat, alleine die Preise, aber irgendwo muß ja der leere Zug der von Koblenz nach Trier fährt bezahlt werden, der Leere der von Köln kommt, warum das wohl so ist ???



aber Fahrad darf ich mitnehmen, muß ja irgendwie weiter wenn der Zug ausfällt,



so nu langst



habe nur mal laut gedacht,



mfg

rjs
Kurt J
2007-05-08 08:11:24 UTC
Grundsätzlich finde ich die DB ja ok.

So viel fahre ich auch nicht damit, da ich ja aus Österreich komme.

Ärgerlich stimmte mich nur ein übereifriges Beamtentum.



Ich hatte mal eine verbilligte Bahnkarte für eine bestimmte Route, wo eben auch der genaue Tag und Stunde der Fahrt vermerkt war.



Wegen eines Krankheitsfall mußte ich zwei Tage früher die Rückfahrt antreten.

Der Deutsche Bahnbeamte verlangte stur eine Aufzahlung, da ich ja zu einer anderen Stunde die Rüclreise antrat, obwohl der Zug minimal besetzt war.



Auf der österr. Seite sah der Kontrolleur darüber hinweg.

Da kommt es aber auch sicher auf den jehweiligen Kontrolleur draufan.

Wie es eben bei allen Beamten ist.

Die Bahnkarte wäre doch nach der Fahrt ohnehin wertlos geworden.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...