Frage:
Ich finde es gut das die Bahn streikt denn?
2007-11-14 08:16:34 UTC
es müßte mal wieder einen richtigen RUCK durch DEUTSCHLAND gehen damit die Arbeiter einmal beweisen das die oberen reichen bosse nicht immer mehr geld von den kleine Portmonai ins große Portmonai umleiten , oder siehst du das anders?
Vierzehn antworten:
sachse2364
2007-11-14 13:10:53 UTC
Ich denke genauso wie Du , mir geht es zwar noch echt gut ich muß nicht jeden Euro zweimal rumdrehen aber ich schaue mir die ganze SCH....... schon lange an wir zahlen überall mehr und verdienen aber nur das gleiche oder weniger Geld , nur die Vorstände , Geschäftsführer usw, bekommen immer mehr Geld , es gibt Leute die arbeiten für 5Euro und weniger da merkt man das Deutschland immer mehr zum Billiglohnland wird !!!!!!!
2007-11-14 08:24:54 UTC
Moin!



Ganz toller Ruck, wenn ich morgens nicht mehr mit der Bahn zur Arbeit komme und statt dessen mit dem Auto fahre. Mir das dann so gut gefällt, dass ich gar nicht mehr Bahn fahre.



Das machen dann auf einmal ganz viele Leute. Und Firmen bemerken, dass der Gütertransport über die Strasse viel günstiger ist als mit der Bahn und nutzen die dann nicht mehr. Ich würde mal sagen, dann hat die Gewerkschaft richtig was gewonnen.



Das die zentralisierung des Kapitals auf immer weniger Köpfe allerdings auch nicht gut ist, dass ist noch wieder was anderes.



@vareside:

Denk mal drüber nach, wie du zu deinen Aussagen kommst. Die Bahn hat Umsatz eingebüßt? Zum ersten mal seit langem macht der Laden wieder fast schwarze Zahlen, was sich an der unglaublichen Steigerung der Managergehälter auch feststellen lässt. Das diese Zahlen zwar nur mit Betrug, Verschiebereien und sonstigen dunklen Machenschaften erreicht wurden, mal aussen vor. Wenn aber Manager 300% mehr Gehalt bekommen, warum dann nicht auch die Angestellten?
Patrick B
2007-11-14 17:14:26 UTC
...denn die Jungs aus Holland, Frankreich, Skandinavien, der Schweiz und wo immer es sonst noch Schienen gibt, das Gehalt bekommen was ihnen zusteht. Warum sollte das hier anders sein? Ausserdem ist es Zeit, dass die Leute mal den Mehdorn und all die anderen Selbstgoenner rausschmeisst.
die.doppelmoralisten
2007-11-14 09:09:14 UTC
Ich kann die Lokführer voll verstehen,



warum sollten sie schlechter gestellt sein



als ihre beamteten Kollegen?
Tifi
2007-11-14 08:29:53 UTC
Der Mist ist, das damals in den 70/80 er Jahren, wo die paritätische Mitbestimmung eingeführt worden ist, Streiks nur noch für Lohnerhöhungen legal sind. Das war ein Kuhhandel. Die Gefahr eines Generalstreiks oder Streiks aus politischen Gründen besteht de facto seitdem nicht mehr. Irgendwie erfüllen die Lokführer eine stellvertretende Position.

Nicht Käse und Quark, nur Solidarität macht stark !



Nachtrag:

Das siehst du schon richtig.



Die großen Unternehmen des Deutschen Aktien-Index (DAX) haben noch nie so hohe Gewinne gemacht wie im vorletzten Jahr. Der Großteil dieser 30 globalen Konzerne hat die Dividenden zwischen 30 und 60 Prozent angehoben. Für 2005 schütteten die Top 30 insgesamt die Rekordsumme von 21 Milliarden Euro an ihre Aktienbesitzer aus. Die addierten Gewinne stiegen um 36 Prozent auf 51 Milliarden Euro, bei einem Umsatz von einer Billion Euro!
herbert l
2007-11-14 08:25:01 UTC
Ich gebe Dir vollkommen recht,wenn man die Gehälter von den Bahnmitarbeitern sieht da kann es einem richtig schlecht werden.Ich finde auch das die Arbeiter in Deutschland sich viel zu viel gefallen lassen und die grossen sich die Säcke immer vollel stopfen,da kann man nur sagen auf in den Kampf ,packens wir an.
danienglish
2007-11-14 08:24:08 UTC
Nein, da bin ich ganz Deiner Meinung!!!



LG
lumpi-.-
2007-11-15 04:24:52 UTC
Ich glaube du hast gar nichts verstanden! Wenn es nicht in deinen Kopf rein geht, dass durch diesen Streik vielleicht demnächst alles noch teurer wird. Das meiste wird doch mit der Bahn transportiert, jetzt steht der ges. Güterverkehr still, mache Lebensmittel, die sofort ausgeliefert werden müssen, verkommen in den Waggons. Die ges. Industrie kann dies gar nicht mehr aufholen und täglich haben wir 1 Million Verlust durch den Streik. Kann man denn so Bescheu..t sein und dann noch den Streik für gut heissen?? Jeder Lockführer hat doch gewusst, was für einen Beruf er ergreift, oder? Auch über die Entlohnung hat er sich doch informiert, oder? Und auf einmal merkt er, dass dies alles zu wenig ist und zu viele Stunden Arbeit!!! In Köln werden noch ein paar Postboten gesucht!! Wäre doch der richtige Job. Und von den reichen Bossen auf den Streik abzuleiten, klar die gibt es und da sind die wenigsten einverstanden, aber das ist doch ein anderes Kapitel und hat mit dem Streik auch gar nichts zu tun!!
Bora
2007-11-14 10:14:02 UTC
10 % > Strolche
sperling44
2007-11-14 08:25:21 UTC
Ich nicht.



Wenn die Bahn streikt, sind die Menschen verpflichtet mit dem Auto zu fahren.

Das heißt der Benzinpreis kann noch weiter steigen.

Mußt ja irgentwie zur Arbeit gelangen.
Martin Fulliee
2007-11-14 14:20:29 UTC
Wenn ich die Bahn währe, würde ich drohen alle Streikenden zu entlassen. Leider gibt es ja das Streikgesetzt.

Wer nicht arbeiten will, kann (muss) gehen. So sollte es sein.



Faule Lokführer kann hier niemand brauchen.
fritzdeal
2007-11-14 09:01:59 UTC
Was soll denn daran gut sein?



Die Leidtragenden sind, wie immer, die Verbraucher!

Jeder der auf die bahn angewiesen ist.



Ich kann beide Positionen zwar nachvollziehen, aber finde das was die GDL macht Nötigung an der Bevölkerung.



Weiterhin habe ich gerade heute wieder mit Beschäftigten bei der Bahn (keine Lokführer) gesprochen, und die halten es auch für "das Letzte".

Ich arbeite im Reisebüro, denen die Bahn wieder die Provisionen für die Arbeit kürzt und die Mehrarbeit durch den Streik haben.

Von der viel gepriesenen "großen Zustimmung zum Streik" und dem "Verständnis für die Position der Lokführer" konnte ich nichts sehen.

Wer nachdenkt kommt drauf, dass Busfahrer, die im Straßenverkehr die Linienbusse bedienen ebenso eine hohe Verantwortung für Menschenleben haben.

Diese bewegen sich auch nicht auf der Schiene, sondern im "freien" Verkehr".

Andere Berufsgruppen, die wirklich! mies verdienen für die geleistete Arbeit streiken nicht, weil sie SOZIALE VERANTWORTUNG haben.

Siehe das Beispiel der Krankenschwester (Schichtarbeit und ein Aufwand den viele von uns wirklich nicht machen möchten)

Lassen diese ihre Patienten liegen?

Nein!



Also, was soll an dem Bahnstreik gut sein, außer das er der Profilierungssucht einiger hoher Tiere in der GDL und der DB dient?
kuchenmacher
2007-11-14 08:28:39 UTC
Nichts gegen eine Lohnerhöhung. Aber bitte nicht so überzogen. Stell dir vor, du gehst zu deinem Chef und willst 30% mehr. Der wird dich auslachen und sagen, du sollst dir was anderes suchen, wo du das Gehalt deiner Wünsche bekommst (was allerdings unmöglich ist).



Außerdem, überlege dir mal, wieviele Menschen jetzt mit dem Auto fahren. Ist das gut für die Umwelt? Nein. Bei uns haben wir das Glück, daß der Regionalverkehr von einer privaten Bahngesellschaft und der schweizer Bahn betrieben wird. Da fährt jeder Zug.
Questionmark
2007-11-14 08:22:03 UTC
Bei diesem Streik bin ich auf der Seite der DB, da die DB sowieso schon Einnahmen innerhalb der vergangenen Jahre eingebüßt hat und daher den Angestellten nicht noch mehr zahlen kann. Aber andererseits glaube ich auch, daß die Personen im DB Vorstand auch etwas weniger verdienen könnten.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...